Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


steuerstromkreiseinschaltgeraetkombinationen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
steuerstromkreiseinschaltgeraetkombinationen [2023/03/09 16:00] verwaltersteuerstromkreiseinschaltgeraetkombinationen [2023/03/09 16:01] (aktuell) verwalter
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Steuerstromkreise in Schaltgerätkombinationen ====== ====== Steuerstromkreise in Schaltgerätkombinationen ======
 Steuerstromkreise müssen gemäss //EN 60204-1// grundsätzlich galvanisch von den Hauptstromkreisen getrennt sein. Steuerstromkreise müssen gemäss //EN 60204-1// grundsätzlich galvanisch von den Hauptstromkreisen getrennt sein.
-===== Allgmein =====+===== Allgemein =====
 Transformatoren sollten bevorzugt zwischen zwei Aussenleitern, dürfen aber auch zwischen Aussenleiter und N-Leiter, sofern vorhanden angeschlossen werden. :!: Vorsicht bei Unterbruch des N- Leiters im Netz, Spannungserhöhung infolge Asymmetrie.\\ \\ Transformatoren sollten bevorzugt zwischen zwei Aussenleitern, dürfen aber auch zwischen Aussenleiter und N-Leiter, sofern vorhanden angeschlossen werden. :!: Vorsicht bei Unterbruch des N- Leiters im Netz, Spannungserhöhung infolge Asymmetrie.\\ \\
 Mehrere Steuertransformatoren sind stets zwischen den gleichen Aussenleitern anzuschliessen (Phasengleichheit / kleinste Kriechwegbelastung).\\ Mehrere Steuertransformatoren sind stets zwischen den gleichen Aussenleitern anzuschliessen (Phasengleichheit / kleinste Kriechwegbelastung).\\
steuerstromkreiseinschaltgeraetkombinationen.1678377631.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/03/09 16:00 von verwalter